Wie Sie natürlich die Leber entgiften

Ein Paar mit Yogamatten bewegt sich, um die Leber zu entgiften.
Avatar photo

Veröffentlicht: 30/04/2025
Zuletzt aktualisiert: 30/04/2025

Wissenschaftlich geprüft

Unsere Redaktionsrichtlinien ansehen

Die Leber leistet viel für den Körper. Sie filtert das Blut, verarbeitet Nährstoffe und baut schädliche Substanzen wie Alkohol, Medikamente und Giftstoffe ab. Kurz gesagt, sie ist das natürliche Detox-System des Körpers. Sie können das Organ bei der Reinigung unterstützen. Hier erfahren Sie, wie Sie auf natürliche Weise die Leber entgiften und bekommen praktische Tipps, wie Sie die Lebergesundheit und ihre Funktionen erhalten können.

Wie kann sich die Leber entgiften?

Eine wichtige Funktion der Leber ist die Entgiftung des Körpers. Durch sie wird das Gleichgewicht im Körper aufrechterhalten und Schäden durch den täglichen Stress vermieden. Dabei übernimmt die Leber folgende Aufgaben:

  • Giftstoffe aus dem Blut filtern: Wenn das Blut aus dem Verdauungssystem durch die Leber fließt, wirkt sie wie ein Filter, der Giftstoffe, Bakterien und Abfallprodukte entfernt, bevor sie in den Rest des Körpers gelangen können.
  • Medikamente umwandeln: Die Leber baut Medikamente und Drogen in Formen um, die der Körper verwerten oder gefahrlos ausscheiden kann. Auf diese Weise hält sie die Menge an diesen Stoffen unter Kontrolle und verhindert schädliche Ansammlungen.
  • Schadstoffe abbauen: Durch eine Reihe chemischer Reaktionen wandelt die Leber schädliche Stoffe wie Alkohol und Umweltgifte in weniger gefährliche Formen um, die der Körper über Urin oder Stuhl ausscheiden kann.

Wie hilft die richtige Ernährung der Entgiftung der Leber?

Die Leber braucht nährstoffreiche und entzündungshemmende Lebensmittel. Eine gesunde Ernährung kann die Leber fördern, indem sie ihre normale Funktion unterstützt und das Organ nicht überlastet. Wenn Sie bestimmte Lebensmittel in Ihren Speiseplan einbauen, können Sie auf natürliche Weise die Leber reinigen, schützen und ihr helfen, sich zu regenerieren.

  1. Blattgemüse: Pak Choi, Spinat, Grünkohl und Rucola sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die die Gesundheit der Leber unterstützen.
  2. Knoblauch: Das Gemüse enthält Schwefelverbindungen und Selen. Diese Stoffe aktivieren Leberenzyme und fördern die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper.
  3. Kurkuma: Die Wurzel enthält Curcumin, das antioxidativ wirkt und die Leber unterstützen kann. Es gibt jedoch seltene Berichte über Leberschäden, vor allem bei Nahrungsergänzungsmitteln und bei Risikopersonen. Bei bekannten Leberproblemen oder gleichzeitiger Medikamenteneinnahme sollten Sie sich ärztliche Hilfe holen, bevor Sie mehr Kurkuma zu sich nehmen.
  4. Grüner Tee: Das Getränk enthält Katechine und Antioxidantien, die die Leberfunktion verbessern und der Fettablagerung in der Leber entgegenwirken.
  5. Kreuzblütler: Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl sind reich an Verbindungen, die Entgiftungsenzyme stimulieren.
  6. Rote Bete: Das Gemüse enthält viele Antioxidantien und Nährstoffe wie Betain, die oxidativen Stress reduzieren und die Entgiftung unterstützen.
  7. Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen und Grapefruits sind reich an Vitamin C, das die natürlichen Entgiftungsprozesse der Leber anregt.
  8. Omega-3-Fettsäuren: Fettreicher Fisch enthält viele dieser Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren und die Leberfunktion unterstützen. Beispiele hierfür sind Lachs und Sardinen. Auch pflanzliche Quellen wie Leinöl enthalten Omega-3-Fettsäuren.
  9. Bitterstoffe: Sie fördern nachweislich den Gallenfluss und damit die Leberfunktion. Sie sind beispielsweise in Artischocken und Löwenzahn enthalten.

Welche Lebensstiländerungen können die Leberfunktion verbessern?

Gesunde Gewohnheiten sind gut für die Leber, weil sie sie stärken und die natürliche Leberentgiftung unterstützen. Mit diesen Anpassungen Ihrer Lebensweise können Sie die Entgiftung der Leber unterstützen:

  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Fettstoffwechsel an und kann die Fettansammlung in der Leber verringern, die Insulinempfindlichkeit verbessern und Entzündungen reduzieren.
  • Ein gesundes Gewicht halten: Übergewicht zu reduzieren, insbesondere im Bauchbereich, senkt das Risiko einer Fettleber. Wenn Sie ein gesundes Körpergewicht halten, vermeiden Sie eine überlastete Leber.
  • Alkoholkonsum einschränken: Alkohol ist einer der größten Stressfaktoren für die Leber. Wenn Sie zu viel davon trinken, kann das zu Entzündungen, Vernarbungen und Langzeitschäden führen. Laut dem Positionspapier zu Alkohol der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt es keine sichere Menge an Alkohol. Als risikoarmer eingestufter Konsum gelten bis zu 27 g pro Woche.
  • Medikamente mit Vorsicht einnehmen: Einige Arzneimittel wie Paracetamol und NSAIDs können bei übermäßigem Gebrauch die Leber schädigen. Diese Medikamente sollten verantwortungsbewusst und nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Welche natürlichen Mittel zur Entgiftung der Leber gibt es?

Wenn Sie dazu beitragen möchten, die Leber zu entgiften, dann sollten Sie vorsichtig sein. Viele Hausmittel für eine Leberkur mit Saft, Kräutertees und Entgiftungspräparate behaupten, die Entgiftung der Leber zu unterstützen, aber oft gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Belege für ihre Wirksamkeit. Seien Sie wachsam bei schnellen Detox-Versprechen und verwenden Sie stattdessen diese sicheren Hausmittel:

  • Flüssigkeitszufuhr: Wasser ist die beste Kur. Trinken Sie viel Wasser oder Tee ohne Zucker, um die Leberentgiftung zu fördern.
  • Ballaststoffreiche Ernährung: Vollkornprodukte, Obst und Gemüse unterstützen eine gesunde Verdauung und helfen dem Körper, Abfallstoffe effizienter auszuscheiden.
  • Mariendistel: Sie enthält Silymarin, das die Leberzellen schützen und ihre Regeneration fördern kann. Obwohl die Mariendistel im Allgemeinen als sicher gilt, sind die wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirksamkeit uneinheitlich und weitere Untersuchungen sind erforderlich.

Welche Vorteile hat eine gesunde Leber?

Das Organ übernimmt viele wichtige Aufgaben im Körper. Die Leber gesund zu halten hat deshalb nicht nur Auswirkungen auf die Entgiftung, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden und andere Körperfunktionen. Hierzu gehören:

  • Bessere Verdauung: Eine gesunde Leber produziert Galle, die zur Fettverdauung beiträgt und die Aufnahme fettlöslicher Nährstoffe über den Darm ermöglicht.
  • Mehr Energie: Die Leber reguliert den Blutzuckerspiegel, indem sie Glukose speichert und bei Bedarf freisetzt, sodass Ihr Energiehaushalt den ganzen Tag über ausgeglichen ist.
  • Geringeres Risiko von Lebererkrankungen: Eine gesunde Leber ist weniger anfällig für Schädigungen durch Gifte, Viren und Schadstoffe. So kann das Risiko für Fettleber, Leberentzündungen durch Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs und anderen schweren Erkrankungen verringert werden.
  • Unterstützung anderer Organe: Eine gut funktionierende Leber entlastet die Nieren, das Verdauungssystem und das Immunsystem und trägt so zu einer besseren Funktion des gesamten Körpers bei.

Fazit: Entgiften Sie Ihre Leber mit einer gesunden Lebensweise

Eine gesunde Leber ist wichtig, um viele Prozesse im ganzen Körper aufrechtzuerhalten. Sie schützt ihn beispielsweise, indem sie gefährliche Stoffe abbaut und ausscheidet. Ungesunde Lebensmittel und Alkohol belasten die Leber, doch mit einer ausgewogenen Ernährung können Sie dazu beitragen, die Leber zu entgiften. Trinken Sie viel Wasser und bewegen Sie sich regelmäßig, um die Gesundheit zu erhalten und Lebererkrankungen vorzubeugen. Der mivano health Leber-Test hilft Ihnen dabei, Ihre Leberwerte zu überwachen, frühzeitig mögliche Schäden zu erkennen und Ihnen gezielt entgegenzuwirken.

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht eine leberfreundliche Ernährung aus?

Zu einer gesunden Ernährung, um die Leber zu entgiften, gehören Vollkornprodukte, Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Beeren und Kreuzblütler, die reich an Antioxidantien und Ballaststoffen sind. Essen Sie gesunde Fette wie Avocados und Fisch und Geflügel für fettarme Proteine. Vermeiden Sie eine ungesunde Ernährung mit verarbeiteten Lebensmitteln, zugesetzten Zucker, Alkohol und gesättigte Fette.

Kann Alkohol die Entgiftung der Leber beeinträchtigen?

Ja, der Konsum von Alkohol kann die Entgiftungsleistung der Leber erheblich beeinträchtigen. Bei der Verstoffwechselung von Alkohol entstehen giftige Nebenprodukte, die die Leberzellen schädigen und zu Entzündungen, Vernarbungen und zu einer eingeschränkten Leberfunktion führen können. Über einen längeren Zeitraum kann viel Alkohol auch zu Fettleber, Hepatitis, Leberzirrhose oder Leberversagen führen.

Welche Anzeichen gibt es für eine gesunde Leber?

Anzeichen für eine gesunde Leber sind eine normale Verdauung, regelmäßiger Stuhlgang, ein stabiler Energiehaushalt und keine Anzeichen von Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen). Auch gute Leberwerte im Blut zeigen eine gute Leistung an.

Diesen Artikel teilen
Ähnliche Produkte
Ähnliche Artikel