Einige Faktoren können sich auf das Herz auswirken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Zu den häufigen Gesundheitsproblemen gehören hoher Blutdruck, hohes Cholesterin und Entzündungen. Eine frühzeitige Erkennung hilft, Maßnahmen einzuleiten, um das Herz gesund zu halten.
Hoher Blutdruck und seine Ursachen
Wenn der Druck des Blutes, das gegen die Arterienwände drückt, zu hoch ist, spricht man von hohem Blutdruck oder Hypertonie. Er lässt das Herz härter arbeiten und kann mit der Zeit Blutgefäße und das kardiovaskuläres System schädigen.
Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Nieren- und andere gesundheitliche Probleme. Viele Menschen haben hohen Blutdruck, ohne es zu wissen, daher sind regelmäßige Untersuchungen wichtig. Das können die Ursachen sein:
-
- Familiäre Vorbelastung (Genetik)
-
- Übermäßiger Alkoholkonsum
-
- Ungesunde Ernährung (zu viel Salz, verarbeitete Lebensmittel)
-
- Erkrankungen (z.B. der Niere oder Schilddrüse)
Wie kann ich hohen Blutdruck kontrollieren?
-
- Ernähren Sie sich gesund: Nehmen Sie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Milchprodukte zu sich. Kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen sind ebenfalls förderlich.
-
- Seien Sie körperlich aktiv: Gehen Sie täglich 30 Minuten spazieren, schwimmen oder fahren Sie Fahrrad.
-
- Reduzieren Sie Salz: Zu viel Salz erhöht das Blutvolumen und übt zusätzlichen Druck auf die Gefäße aus.
-
- Managen Sie Stress: Atmen, Yoga oder spaßigen Aktivitäten hilft, Stress zu reduzieren.
Lipidprofil und Cholesterin
Cholesterin ist eine Art von Fett, das im Blutkreislauf vorkommt. Es ist für verschiedene Körperfunktionen wichtig, wie zum Beispiel für den Aufbau und die Reparatur von Zellen und für die Unterstützung der Fettverdauung. Es gibt zwei Hauptarten von
Cholesterin:
-
- Low-Density Lipoprotein (LDL): Das „schlechte“ Cholesterin, das Arterien verengen kann und das Risiko von Herzkrankheiten erhöht.
-
- High-Density Lipoprotein (HDL): Das „gute“ Cholesterin, das hilft, das schlechte Cholesterin zu entfernen.
Es gibt keine Symptome für hohe LDL-Cholesterinwerte, daher ist eine regelmäßige Blutuntersuchung wichtig. Ein Bluttest für das Lipidprofil misst die Cholesterin- und Blutfettwerte im Körper, um die Herzgesundheit zu bewerten. So können Sie Risiken frühzeitig erkennen und Ihr Herz-Kreislauf-System schützen.
HS-CRP als Entzündungsmarker
Hs-CRP (hoch-sensitives C-reaktives Protein) tritt auf, wenn es Entzündungen im Körper gibt. Hohe Werte können ein höheres Risiko für Herzkrankheiten anzeigen, da chronische Entzündungen den Blutgefäßen schaden und zu Arteriosklerose, Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen können. Ein Hs-CRP-Test sollte durchgeführt werden, wenn Sie folgende Risikofaktoren zeigen:
-
- Hohes Cholesterin oder hoher Blutdruck
Hohen Hs-CRP-Werte können allerdings auch auf andere Entzündungen im Körper hinweisen. Ihr Arzt kann die Ergebnisse mithilfe anderer Faktoren deuten. Bei Bedarf könnte er Änderungen Ihrer Lebensweise vorschlagen oder Medikamente empfehlen, um Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.