Atemwege Allergie Test

Ohne Arztbesuch Allergien gegen Hausstaubmilben, Tierhaare oder Pollen erkennen – mit dem IgE-Bluttest für Zuhause. Testen Sie sich auf Allergien der Atemwege und erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse aus unseren zertifizierten Medicover Laboren mit über 30 Jahren Erfahrung in der Diagnostik.
89,99 149,99 Rabatt 60
Über 3 Millionen durchgeführte Analysen
Kostenlos Probe ans Labor senden
30+ Jahre Erfahrung in der Diagnostik
Eigene, zertifizierte Labore in Deutschland

Produktmerkmale

Was der Allergietest bei Atemproblemen ermittelt

Mit dem Test lassen sich Allergien gegen mehrere Auslöser bestätigen oder ausschließen. So können Sie sich gleichzeitig auf etwa eine Allergie gegen Gräser oder eine Hausstauballergie testen. In unseren Laboren messen wir hierbei ein spezifisches Antikörper-Protein namens IgE (Immunglobulin E) in einer kleinen Blutprobe. So ermittelt der medizinische Selbsttest anhand größerer Mengen IgE-Antikörper im Blut, ob Ihr Immunsystem auf die häufigsten Allergene der Atemwege allergisch reagiert. Zu ihnen gehören:

  • Gräserpollen: Bermuda-Gras, Weidelgras, Johnsongras, Brombeergras, Samtgras, Bahiagras, Lieschgras
  • Unkrautpollen: Gemeines Traubenkraut, Beifuß, Wegerich, Gänsefuß, stacheliges Salzkraut
  • Baumpollen: Grau-Erle, Birke, Hasel, Eiche, Weide
  • Tiere und Insekten: Tierhaare von Katzen und Hunden, Küchenschaben
  • Hausstaub: Hollister-Stier-Labs, Hausstaubmilben
  • Schimmelpilz: Cladosporium herbarum

 

Testen Sie gefahrlos Reaktionen auf Hausstaub, Pollen oder Tierhaar

Allergien der Atemwege können den Alltag einschränken, denn sie verursachen unangenehme Symptome wie eine laufende oder verstopfte Nase, Juckreiz, Niesen, tränende Augen und Müdigkeit. Schwere Reaktionen können auch Atemprobleme hervorrufen. Unser genauer IgE-Test hilft Ihnen, Ihre allergischen Reaktionen zu verstehen und ihre Auslöser zu erkennen. Sie erhalten sowohl eindeutige Ergebnisse als auch Empfehlungen, um vorbeugende Maßnahmen zu treffen – und Sie benötigen keinen Arzttermin.

So funktioniert es

1
Holen Sie sich Ihren Allergietest
Bestellen Sie Ihren IgE-Antikörper-Test online und wir schicken ihn direkt an Ihre Wunschadresse.
2
Machen Sie den Test für Allergien der Atemwege
Aktivieren Sie den Test und entnehmen Sie Ihre Blutprobe zwischen Sonntag und Dienstag. Folgen Sie der Anleitung und schicken Sie die Probe am selben Tag an unsere Labore, damit sie uns schnell erreicht.
3
Sie erhalten Ihre Ergebnisse in wenigen Tagen
Das Labor analysiert Ihre Ergebnisse. Innerhalb von 7 bis 10 Arbeitstagen nach Eintreffen der Probe erhalten Sie Ihren persönlichen Bericht in Ihrem mivano Benutzerkonto auf unserer Website.
4
Erhalten Sie Daten und Empfehlungen
Mit unseren Berichten können Sie die Ursachen Ihrer Atemwegsallergien identifizieren, den Kontakt mit Allergieauslösern vermeiden und Ihre Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrer Ärztin besprechen.

Schritte zur Probenentnahme

1. Waschen Sie sich die Hände vor der Anwendung.
1

1. Waschen Sie sich die Hände vor der Anwendung.

2. Das Gerät wird am Oberarm verwendet. Entfernen Sie überschüssiges Haar, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
2

2. Das Gerät wird am Oberarm verwendet. Entfernen Sie überschüssiges Haar, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

3. Halten Sie alle benötigten Hilfsmittel bereit und entfernen Sie das Gerät aus der Plastikschale.
3

3. Halten Sie alle benötigten Hilfsmittel bereit und entfernen Sie das Gerät aus der Plastikschale.

4. Schrauben Sie den Verschluss des kompatiblen Röhrchens ab.
4

4. Schrauben Sie den Verschluss des kompatiblen Röhrchens ab.

5. Drücken Sie das Röhrchen in das Gerät, bis beide Teile fest verbunden sind. Die Markierungen für die Füllmengen sollten sichtbar nach außen zeigen.
5

5. Drücken Sie das Röhrchen in das Gerät, bis beide Teile fest verbunden sind. Die Markierungen für die Füllmengen sollten sichtbar nach außen zeigen.

6. Reiben Sie Ihren Oberarm  2 Minuten lang mit Aufund Abbewegungen
6

6. Reiben Sie Ihren Oberarm 2 Minuten lang mit Aufund Abbewegungen

7. Desinfizieren Sie die Stelle  mit dem Alkoholtupfer und  lassen Sie sie trocknen
7

7. Desinfizieren Sie die Stelle mit dem Alkoholtupfer und lassen Sie sie trocknen

8. Entfernen Sie die  durchsichtige  Abdeckung vom  roten Knopf.
8

8. Entfernen Sie die durchsichtige Abdeckung vom roten Knopf.

9. Ziehen Sie die Schutzlasche ab  und kleben Sie das Gerät auf  den Oberarm. Lassen Sie den  Arm gerade nach unten hängen
9

9. Ziehen Sie die Schutzlasche ab und kleben Sie das Gerät auf den Oberarm. Lassen Sie den Arm gerade nach unten hängen

10. Drücken Sie den Knopf EINMALIG ganz  herunter und lassen Sie ihn los. Stellen  Sie eine Stoppuhr auf 5 Minuten.  Beobachten Sie ggf. mit einem  Spiegel, wie sich das Röhrchen füllt.
10

10. Drücken Sie den Knopf EINMALIG ganz herunter und lassen Sie ihn los. Stellen Sie eine Stoppuhr auf 5 Minuten. Beobachten Sie ggf. mit einem Spiegel, wie sich das Röhrchen füllt.

11. In den ersten 1 bis 2 Minuten tritt  möglicherweise kein Blut aus. Entfernen  Sie das Gerät nach insgesamt 5 Minuten  oder früher, sobald die obere  Markierung erreicht ist
11

11. In den ersten 1 bis 2 Minuten tritt möglicherweise kein Blut aus. Entfernen Sie das Gerät nach insgesamt 5 Minuten oder früher, sobald die obere Markierung erreicht ist

12. Entfernen Sie das Gerät, indem  Sie es von einer Seite abziehen.  Falls nötig, verwenden Sie das  beigelegte Pflaster, um die  Blutung zu stoppen
12

12. Entfernen Sie das Gerät, indem Sie es von einer Seite abziehen. Falls nötig, verwenden Sie das beigelegte Pflaster, um die Blutung zu stoppen

13. Entfernen Sie das  Röhrchen, indem Sie  es leicht DREHEN und  nach unten ziehen
13

13. Entfernen Sie das Röhrchen, indem Sie es leicht DREHEN und nach unten ziehen

14. Drücken Sie den  Verschluss auf  das Röhrchen,  bis er einrastet
14

14. Drücken Sie den Verschluss auf das Röhrchen, bis er einrastet

15. Wenden Sie das  Röhrchen 10-mal.  Das Gel vermischt  sich dabei nicht  mit dem Blut.
15

15. Wenden Sie das Röhrchen 10-mal. Das Gel vermischt sich dabei nicht mit dem Blut.

16. Ziehen Sie den ersten Aufkleber mit  dem Aktivierungscode ab und kleben  Sie ihn längs auf das Probenröhrchen.
16

16. Ziehen Sie den ersten Aufkleber mit dem Aktivierungscode ab und kleben Sie ihn längs auf das Probenröhrchen.

17. Legen Sie das Röhrchen in den  Plastikbeutel, ziehen Sie die Schutzfolie  ab und verschließen Sie ihn. Entfernen  Sie nicht das Absorptionskissen
17

17. Legen Sie das Röhrchen in den Plastikbeutel, ziehen Sie die Schutzfolie ab und verschließen Sie ihn. Entfernen Sie nicht das Absorptionskissen

18. Ziehen Sie den zweiten Aufkleber mit dem Aktivierungscode ab und kleben Sie ihn auf den Beutel.
18

18. Ziehen Sie den zweiten Aufkleber mit dem Aktivierungscode ab und kleben Sie ihn auf den Beutel.

19. Verpacken Sie den Beutel in dem frankierten Rücksendekarton, verschließen Sie ihn und bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum nächsten Briefkasten.
19

19. Verpacken Sie den Beutel in dem frankierten Rücksendekarton, verschließen Sie ihn und bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum nächsten Briefkasten.

20. Befolgen Sie Ihre örtlichen Abfallbestimmungen, um die verwendeten Materialien zu entsorgen.
20

20. Befolgen Sie Ihre örtlichen Abfallbestimmungen, um die verwendeten Materialien zu entsorgen.

21. Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung.
21

21. Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung.

Fragen und Antworten zu Produkten

WARUM MIVANO?

Neueste Artikel
Alle anzeigen
Was sagt mir der GOT-Blutwert?

23/04/2025

GOT ist ein Enzym, das dem Körper hilft,…

Mehr lesen
5 Lebensmittel, die der Leber schaden

22/04/2025

Die Leber hat viele wichtige Funktionen. Sie filtert…

Mehr lesen
Fettleber: Ursachen, Symptome, Behandlung

17/04/2025

Etwa ein Drittel der Deutschen leidet an einer…

Mehr lesen
Was sagt mir der GGT-Wert?

16/04/2025

Gamma-GT (GGT) ist ein Enzym, das in der…

Mehr lesen
Was sagt mir mein GPT Wert wirklich?

15/04/2025

Sie haben vielleicht bei einer Blutuntersuchung den Begriff…

Mehr lesen