Habe ich eine Allergie oder Erkältung?


Veröffentlicht: 02/04/2025
Zuletzt aktualisiert: 02/04/2025
Haben Sie Schnupfen, tränende Augen oder Halsschmerzen? Allergien und Erkältungen können verwirren, denn Sie haben ähnliche Symptome, aber unterschiedliche Ursachen. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Behandlungen für sie. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Symptome und Behandlungen von Allergien und Erkältungen unterscheiden. So können Sie geeignete Methoden zur Linderung Ihrer Beschwerden finden und Ihre Gesundheit effektiv verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Erkältung?
Allergien treten auf, wenn das Immunsystem eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare abwehrt. Ist das Immunsystem empfindlich gegenüber einem Allergen, produziert es bei den meisten Allergien Immunoglobulin-E-Antikörper (IgE). Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen haften sich diese Antikörper an Mastzellen, die daraufhin unter anderem Histamin freisetzen. Das leitet eine allergische Reaktion ein. Die Symptome können Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen sein. Im Gegensatz zu Erkältungen sind Allergien nicht ansteckend und dauern in der Regel so lange an, wie der Kontakt zum Allergen besteht.
Erkältungen hingegen werden durch Viren verursacht, die die oberen Atemwege infizieren – also Nase und Rachen. Hierzu gehören beispielsweise Rhinoviren oder Coronaviren. Die Erreger verbreiten sich, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder Oberflächen berührt. So können weitere Personen angesteckt werden. Im Gegensatz zu Allergien entwickeln sich Erkältungen oft 1 bis 3 Tage nach dem Kontakt mit den Viren und klingen in der Regel ab, sobald das Immunsystem das Virus bekämpft hat.
Die Dauer der Symptome unterscheiden sich bei Erkältungen und Allergien: Allergiesymptome treten je nach Typ schon innerhalb von wenigen Minuten oder Stunden auf und können Wochen oder sogar Monate anhalten, wenn ein Allergiker dem Allergen fortlaufend ausgesetzt ist. Wenn Sie beispielsweise eine Pollenallergie haben, können Sie während der gesamten Pollensaison unter Heuschnupfen leiden. Erkältungssymptome hingegen dauern normalerweise 7 bis 10 Tage an, abhängig vom Virus und Ihrem Immunsystem.
Zeigen meine Symptome eine Allergie oder Erkältung an?
Allergien und Erkältungen haben viele ähnliche Symptome wie Kratzen im Hals, Schnupfen und Niesen. Es gibt aber auch wichtige Unterschiede, mit denen sich feststellen lässt, um welche Erkrankung es sich handelt.
Was sind die häufigsten Symptome von Allergien?
Allergiesymptome können so lange anhalten, wie die Exposition mit dem Allergen andauert, verursachen aber kein Fieber oder Körperschmerzen wie bei einer Erkältung. Bei akuten Problemen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Die Symptome sind aber häufig mild:
- Niesen: Häufige und plötzliche Nieser.
- Allergischer Schnupfen: Laufende Nase mit klarem, wässrigen Schleim oder eine verstopfte Nase.
- Juckende Augen: Die Augen können gereizt oder geschwollen sein und tränen.
- Jucken im Hals oder in den Ohren: Allergien können Juckreiz oder ein kratzendes Gefühl verursachen.
- Nasensekret: Gefühl, dass Schleim den Hals hinunterläuft.
- Husten: In der Regel leicht und durch Reizung des Rachens verursacht. Eine Allergie kann auch allergisches Asthma auslösen.
- Nasennebenhöhlenentzündung: Völlegefühl, Engegefühl oder Schmerzen im Gesicht, verursacht durch entzündete oder verstopfte Nasennebenhöhlen.
- Ausschlag: Nahrungsmittelallergien können auch die Haut betreffen.
- Müdigkeit: Durch die Abwehrreaktion des Körpers fühlen sich Allergiker geschwächt. Die Müdigkeit kann durch Schlafmangel wegen der Symptome verstärkt werden.
Was sind die häufigsten Symptome einer Erkältung?
Erkältungssymptome entwickeln sich in der Regel oft innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach Kontakt mit einem Virus und dauern bis zu 10 Tage an. Häufige Anzeichen einer normalen Erkältung sind:
- Halsschmerzen: Sie sind oft das erste Anzeichen einer Erkältung.
- Husten: Er kann trocken oder schleimig sein.
- Laufende oder verstopfte Nase: Oft tritt zäher, gelber Schleim auf.
- Niesen: Häufige Niesattacken, besonders im Anfangsstadium.
- Leichtes Fieber: Gelegentlich tauchen hohe Temperaturen auf, besonders bei Kindern.
- Körperschmerzen: Leichte Muskelschmerzen oder Unwohlsein.
- Müdigkeit: Erkältete fühlen sich müde oder schwach.
- Kopfschmerzen: Sie können durch Verstopfung der oberen Atemwege oder Fieber verursacht werden.
- Appetitverlust: Er tritt zwar nicht häufig bei einer normalen Erkältung auf, kann bei einer Grippe allerdings vorkommen.
Wie werden Heuschnupfen oder Erkältungen behandelt?
Die Symptome von Allergien und Erkältungen können unangenehm sein und den Alltag einschränken. Da beide Erkrankungen verschiedene Ursachen haben, gibt es auch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern.
Behandlung von Allergien
Ein medizinischer Test ist ein zuverlässiges Mittel, um Allergien wie Heuschnupfen und ihre Auslöser zu erkennen. Hierfür eignet sich ein Bluttest, der IgE-Antikörper im Blut misst. Als erster Schritt sind diese Allergietests auch für den Heimgebrauch erhältlich und die Probe wird zur Analyse an ein Labor geschickt. Allerdings kann Ihnen nur ein Arzt oder eine Allergologin eine Diagnose stellen und Sie anhand von Testergebnissen über Behandlungsmöglichkeiten beraten. Insbesondere wenn Sie schwere Allergien haben und lebensbedrohlichen Reaktionen befürchten, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen.
Die beste Methode, einer allergischen Reaktion vorzubeugen, ist Allergene so gut wie möglich zu meiden. Medikamente können dabei helfen, die Symptome zu lindern. Auch wenn sie keine Heilung garantieren, gibt es diese medizinischen Behandlungen für Allergien:
- Meiden Sie die Allergene: Je nach Allergie sollten Sie während der Pollensaison zu Hause bleiben, einen Luftreiniger verwenden oder Haustiere vom Schlafzimmer fernhalten. Bei Lebensmittelallergien sollten Sie die Auslöser in der Nahrung vermeiden.
- Antihistaminika: Diese Medikamente lindern leichte Symptome von allergischem Schnupfen wie Niesen, Juckreiz und eine laufende Nase.
- Nasale Steroidsprays: Sie reduzieren Entzündungen und lindern Verstopfungen und Druck in den Nasennebenhöhlen.
- Abschwellende Mittel: Sie lindern kurzfristig eine verstopfte Nase und sorgen für freies Atmen.
- Hyposensibilisierung: Diese Langzeitbehandlung hilft dem Körper, eine Toleranz gegen Allergene aufzubauen. In Form von Spritzen oder Tabletten wird die Hyposensibilisierung in der Regel bei schweren Reaktionen eingesetzt.
- Nasenspülungen mit Kochsalzlösung: Sie können helfen, Allergene aus den Nasengängen zu entfernen und die Atmung zu erleichtern.
Behandlung einer Erkältung
Bei einer Erkältung brauchen Sie in der Regel keinen Arzt aufzusuchen, da Ihr Körper das Virus mit der Zeit selbst abwehrt. Allerdings können Hausmittel und Medikamente helfen, die Symptome zu lindern, während sich der Körper auskuriert. Wenn Sie jedoch zu einer Risikogruppe gehören, Ihre Symptome länger als 2 Wochen anhalten oder schwerwiegend sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Zu den gängigen Mitteln und Behandlungen gegen Erkältungen gehören:
- Ruhe: Ausreichend Schlaf hilft dem Immunsystem, das Virus zu bekämpfen.
- Flüssigkeitszufuhr: Viel Wasser, Tee oder Brühe zu trinken hält den Körper hydriert und löst den Schleim.
- Rezeptfreie Medikamente: Paracetamol oder Ibuprofen können Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen lindern.
- Abschwellende Mittel für die Nase: Sie helfen, eine verstopfte Nase zu befreien und die Atmung zu verbessern.
- Honig und warme Flüssigkeiten: Sie können Halsschmerzen und Husten lindern.
- Luftbefeuchter: Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann eine verstopfte Nase und Halsschmerzen lindern.
Finden Sie die Ursachen Ihrer Beschwerden, um sie zu lindern
Für eine Erkältung oder Allergie gibt es unterschiedliche Ursachen und Symptome. Bei Allergien reagiert der Körper überempfindlich auf harmlose Stoffe wie Pollen oder Tierhaare, während Erkältungen durch Viren verursacht werden. Eine Erkältung klingt mit der Zeit ab, eine Allergie bleibt jedoch so lange bestehen, wie man dem Allergen ausgesetzt ist und kann bei erneutem Kontakt wieder Beschwerden verursachen.
Es ist wichtig, Heuschnupfen und Erkältung zu unterscheiden, damit Sie die Symptome richtig behandeln können. Wenn sie anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann feststellen, ob es sich um eine Erkältung oder Allergie handelt und die richtige Behandlung einleiten. Je eher Sie die Ursachen Ihrer Erkrankung kennen, desto schneller können Sie sich Linderung verschaffen und gesund werden.
Wenn Sie öfter unter anhaltendem Niesen, einer verstopften Nase oder juckenden Augen leiden, können Sie mit unserem Atemwegsallergietest herausfinden, was Ihre Symptome verursacht und erhalten Tipps zu Ihren nächsten Schritten.
FAQ
Können Allergien Halsschmerzen verursachen?
Allergien können dazu führen, dass mehr Schleim im Hals produziert wird, was zu Reizungen und Schmerzen führt. Auch das Einatmen von Allergenen kann zu Halsentzündungen führen. Wenn Sie aufgrund einer verstopften Nase durch den Mund atmen, kann dies zu einem trockenen Hals und Unwohlsein führen. Viel Wasser zu trinken und die Einnahme von Allergiemedikamenten können helfen, die Symptome zu lindern.
Wie erkenne ich, ob ich eine Pollenallergie habe?
Wenn Sie niesen, eine laufende oder verstopfte Nase oder juckende Augen haben, vor allem zu bestimmten Jahreszeiten, haben Sie möglicherweise eine Pollenallergie. Eine solche saisonale Allergie kann sich häufig verschlimmern, wenn Sie sich im Freien oder in der Nähe von Bäumen, Gräsern oder Blumen aufhalten. Ein Allergietest kann bestätigen, ob es sich um eine Allergie oder eine Erkältung handelt.
Warum läuft meine Nase bei einer Erkältung?
Bei einer Erkältung bekämpft Ihr Immunsystem Viren, indem es mehr Schleim produziert. Damit fängt es Krankheitserreger ein und kann sie ausspülen. Entzündungen in den Nasengängen und Schwellungen blockieren den normalen Abfluss und erhöhen die Schleimproduktion. Dieser überschüssige Schleim läuft aus der Nase und verursacht eine laufende Nase.