Meeresfrüchte-Allergie: Ursachen, Symptome und Behandlung


Veröffentlicht: 06/03/2025
Zuletzt aktualisiert: 07/03/2025
Eine Meeresfrüchte-Allergie kann schnell aus einer genussvollen Mahlzeit eine unangenehme Angelegenheit machen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Proteine und unerwarteten Kreuzreaktionen Meeresfrüchte-Allergien auslösen, sowohl bei Schalentieren als auch bei Fisch. Zu wissen, wie man Symptome erkennt und wie man Reaktionen dieser Nahrungsmittelallergie effektiv behandeln kann, hilft, sicher und gesund zu bleiben.
Was ist eine Meeresfrüchte-Allergie?
Eine Meeresfrüchte-Allergie tritt auf, wenn das Immunsystem bestimmte Proteine in Meeresfrüchten fälschlicherweise als schädlich ansieht. Es bildet spezielle IgE-Antikörper, die sich bei Kontakt mit dem Protein an Mastzellen heften. Sie setzten daraufhin Histamin und andere Botenstoffe frei. Das kann Symptome wie Juckreiz, Hautausschlag oder Schwellungen verursachen. In schweren, aber seltenen Fällen kann es zu einer Anaphylaxie kommen – einer lebensbedrohlichen Reaktion, die zu Atembeschwerden oder niedrigem Blutdruck führt und sofortige medizinische Hilfe erfordert.
Menschen, die gegen eine Art von Meeresfrüchten allergisch sind, reagieren nicht zwangsläufig auf andere. Kreuzreaktionen können jedoch auftreten, wenn das Immunsystem ähnliche Proteine in verschiedenen Fischen und Meeresfrüchten verwechselt, was zu allergischen Reaktionen führt.
Meeresfrüchte-Allergien sind nicht nur auf die Kindheit beschränkt. Etwa 60% von ihnen entwickeln sich im Erwachsenenalter. Manche Menschen können plötzlich eine Garnelen-Allergie entwickeln, selbst nachdem sie jahrelang Meeresfrüchte ohne Probleme gegessen haben. Fisch- und Meeresfrüchte-Allergien unterteilen sich in zwei Hauptkategorien: Fischallergien und Schalentiere-Allergien.
Schalentiere
Krustentiere und Weichtiere werden in der Gastronomie oft als Gruppe der Schalentiere kategorisiert. Dabei gehören sie biologisch unterschiedlichen Gruppen an. Zwar sind Allergien gegen Krustentiere nicht weit verbreitet, doch unter den Lebensmittelallergien sind sie die häufigste Quelle von für einen anaphylaktischen Schock bei Erwachsenen. Beispiele für Krustentiere sind:
- Garnelen
- Krabben
- Hummer
- Krebs
Weichtiere verursachen selten schwere allergische Reaktionen. Einige Beispiele für Weichtiere sind:
- Muscheln
- Austern
- Miesmuscheln
- Jakobsmuscheln
- Oktopusse
Fisch
Beispiele für Fischarten, die allergische Symptome auslösen, sind:
- Thunfisch
- Kabeljau
- Lachs
- Heilbutt
- Tilapia
- Mahi-Mahi
Was verursacht allergische Reaktionen auf Meeresfrüchte?
Meeresfrüchte-Allergien entstehen häufig durch ein Protein namens Tropomyosin, das in Krustentieren wie Garnelen, Krabben und Hummer sowie in Weichtieren wie Muscheln, Austern und Tintenfischen vorkommt. Das hauptsächliche Allergen in Fischen ist Parvalbumin.
Wenn jemand mit dieser Allergie Meeresfrüchte zum ersten Mal verzehrt, könnte das Immunsystem Tropomyosin fälschlicherweise als schädlich einordnen und IgE-Antikörper bilden. Wenn die betroffene Person das nächste Mal Meeresfrüchte isst, lösen diese Antikörper die Freisetzung von Histamin und anderen Mediatoren aus, was allergische Reaktionen verursacht.
Symptome entstehen nicht immer nur durch den Verzehr von Meeresfrüchten – auch der Kontakt mit Allergenen oder das Einatmen von Dampf beim Kochen kann Probleme verursachen. Zudem gibt es Kreuzreaktionen: Wenn jemand allergisch auf Garnelen ist, können auch Beschwerden beim Essen von Krabben oder Hummer auftreten, da die Proteine in diesen Tieren ähnlich sind.
Welche Symptome können bei einer Allergie gegen Meeresfrüchte auftreten?
Wie schwer die allergischen Reaktionen auf Meeresfrüchte sind, hängt von der Person und der Reaktion ihrer Immunabwehr ab. Manchmal treten die Symptome innerhalb von Minuten auf, in anderen Fällen dauert es Stunden oder sogar Tage.
Milde bis mittlere Symptome
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Schwellungen (besonders im Gesicht, an den Lippen oder der Zunge)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
Schwere Reaktionen
Wenn Sie stark allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein, deshalb ist es wichtig, die Beschwerden sofort mit Adrenalin zu behandeln und auf medizinische Hilfe zu warten, auch nach der Anwendung von Adrenalin. Typische Anzeichen hierfür sind:
- Atembeschwerden
- Schwellung im Hals
- Engegefühl in der Brust
- Schwindel
- Schneller Blutdruckabfall
- Bewusstseinsverlust
Wie kann man eine Meeresfrüchte-Allergie testen?
Wenn Sie den Verdacht auf eine Schalentiere-Allergie haben, kann ein zuverlässiger Allergietest zu Hause eine schnelle Möglichkeit bieten, erste Hinweise auf mögliche Nahrungsmittelallergien zu erhalten. Die Ergebnisse können Ihrer Ärztin helfen, Allergene klinisch zu diagnostizieren. Abhängig von den Ergebnissen kann sie weitere Tests durchführen, wie zum Beispiel:
- Pricktest: Bei diesem Hauttest werden geringe Menge der Allergen-Extrakte auf den Unterarm aufgetragen und die Haut leicht angestochen. Wenn Sie allergisch sind, bildet sich innerhalb weniger Minuten eine roter, juckende Quaddel, weil Histamin freigesetzt wird.
- Bluttest: Bei einem Bluttest wird Ihre Blutprobe auf Antikörper vom Typ Immunglobulin E untersucht, die das Immunsystem als Reaktion auf Schalentiere-Allergene bildet.
- Oraler Provokationstest: Ärzte können einen solchen Test empfehlen, bei dem Sie kleine Portionen Meeresfrüchte essen, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Dieser Test liefert die genauesten Ergebnisse, sollte wegen der größeren Risiken jedoch unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
- Verzicht auf Meeresfrüchte: Bei dieser Eliminationsdiät streichen Sie die Nahrungsmittel im Verdacht für einige Wochen aus Ihrer Ernährung und führen sie dann schrittweise wieder ein. Es wird beobachtet, ob die Symptome daraufhin wieder auftreten.
Wie kann ich verhindern, dass Symptome auftreten?
Die effektivste Methode, um Reaktionen auf Fisch und Meeresfrüchte zu verhindern, besteht darin, auf jede Meeresfrucht und alle Produkte, die Schalentiere enthalten, vollständig zu verzichten. Aber es gibt noch weitere praktische Tipps, um sicher zu bleiben:
- Ähnliche Meeresfrüchte meiden: Wenn Garnelen Ihre Allergie auslösen, können auch Krabben oder Hummer ähnliche Allergene enthalten und Symptome verursachen.
- Fragen Sie nach der Zubereitung: Wenn Sie essen gehen, bestätigen Sie, dass Ihr Gericht während der Zubereitung von Allergenen getrennt gehalten wurde.
- Risikoreiche Orte meiden: Allergiker sollten Meeresfrüchterestaurants und Fischmärkte meiden, da der Kochdampf allergischen Symptome auslösen kann.
- Lebensmitteletiketten überprüfen: Achten Sie immer auf versteckte Zusatzstoffe wie „Fischbrühe“ oder „Meeresfrüchte-Aroma“ auf den Etiketten.
- Andere informieren: Sagen Sie Freunden, Familienmitgliedern und Gastgebern Bescheid und erklären Sie ihnen, wie sie Ihnen im Notfall helfen können.
- Notfallmedikamente mitführen: Wenn Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, Adrenalin für schwere Symptome zu verwenden, haben Sie es immer bei sich und überprüfen Sie regelmäßig das Ablaufdatum.
- Einen Notfallausweis tragen: Auch ein medizinisches Notfallarmband oder eine Halskette mit den Details Ihrer Allergie ist im Notfall sehr hilfreich.
Wie sieht die Behandlung einer Meeresfrüchteallergie aus?
Die Behandlung einer Meeresfrüchte-Allergie lindert die Allergie-Symptome und reduziert die Schwere der Reaktionen. Zu den Behandlungsoptionen gehören:
- Antihistaminika: Diese Medikamente helfen, milde Symptome wie Juckreiz, Nesselsucht oder Schnupfen zu lindern.
- Adrenalin: Adrenalin spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung schwerer allergischer Reaktionen wie einem anaphylaktischen Schock. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, auch wenn es der betroffenen Person bereits besser geht.
Wachsen Kinder ihre Meeresfrüchte-Allergie aus?
Im Gegensatz zu Allergien gegen Milch oder Eier, die viele mit zunehmendem Alter überwinden, bleibt die Meeresfrüchte-Allergie meist ein Leben lang bestehen. Studien zeigen, dass nur etwa 20 % der Kinder ihre Schalentiere-Allergie auswachsen.
Regelmäßige Allergietests können zeigen, ob sich eine Toleranz entwickelt. Menschen mit einer Allergie auf Meeresfrüchte müssen diese aber in der Regel ihr Leben lang vermeiden.
Haben Sie den Verdacht auf eine Allergie gegen Hummer oder Muscheln? Mit dem Meeresfrüchte-Allergietest finden Sie heraus, ob Sie auf Allergene in Fisch oder Meeresfrüchten allergisch reagieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Krustentiere?
Krustentiere sind Tiere ohne Knochen, mit harten Schalen und flexiblen Gelenken, die ihnen dabei helfen sich zu bewegen. Garnelen, Krabben und Hummer gehören zu dieser Gruppe. Wenn jemand auf eine Art von Schalentiere allergisch ist, reagiert er in der Regel auch auf andere.
Wie lange dauert eine allergische Reaktion auf Meeresfrüchte?
Symptome einer Meeresfrüchte-Allergie können von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern, je nachdem, wie stark die Reaktion ist. Milde Symptome wie Juckreiz oder Nesselsucht verschwinden oft schnell. Schwere Reaktionen können jedoch länger anhalten und erfordern sofortige medizinische Hilfe.
Wie läuft die Diagnose einer Allergie auf Fische oder Meeresfrüchte ab?
Ein zuverlässiger Allergietest für Zuhause auf IgE-Antikörper kann bereits zuverlässige Ergebnisse liefern. Sie können die Informationen mit Ihrem Arzt teilen. Er kann auch einen Haut-Pricktest oder eine Eliminationsdiät durchführen, um weitere Erkenntnisse zu erhalten. In einigen Fällen wird möglicherweise ein oraler Provokationstest unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt, um Ursachen und Symptome zu bestätigen.